KT23
Grundlagen der Absorptionskälteanlage
Inhalt
-
Funktionsprinzip der Absorptionskälteanlage
-
Anwendungsmöglichkeiten
-
Beheizung des Austreibers
-
Effizienzbetrachtung
-
Arbeitsstoffe
-
Ammoniak/Wasser
-
Wasser/Lithiumbromid
-
Komponenten der Absorptionskälteanlage
-
Anlagenvarianten, Anwendungsbeispiele
-
Wärmepumpe
-
Klimatisierung
-
Prozesskühlung
-
Kühlschrank
-
Inbetriebnahme, Service
Ziel
-
Übersicht über die Funktion von Absorptionskälteanlagen
-
Kenntnisse über den Aufbau verschiedener Absorptionskälteanlagen und ihrer Komponenten
-
Informationen über Anwendungsmöglichkeiten
Zielgruppe
Praktiker und Theoretiker der Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Branche; Montage- und Service-Personal; Techniker sowie Fachkräfte, die sich mit dem Betrieb, der Planung, Beratung, Erstellung, Wartung, messtechnischer Untersuchung und der Beurteilung von Kälte-, Klima- oder Wärmepumpenanlagen beschäftigen.
Bild 1:
Selbständiges Arbeiten im Labor in 2er Gruppen
Bild 2:
Teilnehmer bei der Vermessung einer Kleinkälteanlage
Downloads
Titel | Größe | Pdf-Dokument |
Themen- und Zeitplan
| 206 kb
| Download |