Inhalt
- Grundlagen: Luftschall, Körperschall, Fluidschall
- Frequenz, Schallgeschwindigkeit, Wellenlänge, Ordnung
- Frequenzband, A-Bewertung
- Summierung von Schallquellen
- Schalldruck/Schallleistung
- Unterschied Dämmung, Dämpfung
- Schallquellen: Verdichter, Lüfter
- Maßnahmen zur Schallreduktion
- Kapselung
- Muffler
- Verdichtermontage (Schwingungsdämpfer in den Rohren und an der Halterung)
- Schlauchleitungen
- Rohrleitungsmontage
- Materialien zur Luftschallreduzierung
- Aufstellung von Wärmepumpen und Verflüssigern, Schallrichtwerte (TA Lärm)
- Schallmessung (Luft- und Körperschall)
- Wasserfalldiagramm, Ordnungsschnitt
Referent
Prof. Dr.-Ing. Robin Langebach
Professor für Verdichtertechnologie und Kältetechnik an der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik der Hochschule Karlsruhe
Zielgruppe
Planer, Entwickler, Mitarbeiter im Versuch, Komponentenhersteller, Anlagenbauer, Betreiber, Installateure von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen
Voraussetzungen
Kältetechnische Kenntnisse werden vorausgesetzt.