Inhalt/Ziel
- Umwelteinflüsse durch Kältemittel (ODP, GWP, PFAS)
 - Grundlagen zu Dichtheitsprüfungen an Kälteanlagen
 - Geltende Normen, Richtlinien und Verordnungen:
- DIN EN 378
 - EU 2024/590
 - Chemikalien-Ozonschicht-Verordnung
 - EU 2024/573 (F-Gas-Verordnung)
 - Chemikalien-Klimaschutz-Verordnung
 - Durchführungsverordnung EU 2024/2215
 
 - Dichtheitsprüfverfahren:
- Überdruckprüfung (Druckabfallsprüfung)
 - Vakuumdichtheitsprüfung (Druckanstiegsprüfung) 
 - Blasentest
 - Seifenblasentest
 - Dichtheitsprüfung mit Lecksuchadditiven
 - Ultraschallmessung
 - Dichtheitsprüfung mit elektronischen Halogenlecksuchgeräten
 - Lecksuche mit Formiergas
 
 - Dokumentation
 - Leckageerkennungssysteme
 - Rückgewinnung von Kältemitteln
 - Praktische Übungen zur Dichtheitsprüfung 
  
Im Anschluss an diesen Lehrgang kann die Sachkundeprüfung Kategorie E nach EU 2024/2215 abgelegt werden. Die Prüfungs- und Zertifizierungsgebühr beträgt 200,- € MwSt.-frei.
 
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter, die für die Planung, den Aufbau, die Prüfung und Überwachung von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen zuständig sind
 
Voraussetzungen
Kältetechnische Grundkenntnisse (siehe PKTV)