Inhalt
-
systematische Fehlerdiagnose
-
Installationshinweise zur Fehlervermeidung
-
typische Störungsursachen und deren Behebung
-
Leckagen
-
Verschmutzung der Wärmeübertrager
-
Ausfall von Lüftern und Pumpen
-
Störungen am Expansionsventil und an Reglern
-
Verdichterausfall, Ölmangel, Ölrückführung
-
Abtau- und Begleitheizung
-
Verunreinigungen durch Feuchtigkeit, Fremdgase, usw.
-
Kondensatablauf, Kondensatpumpen
-
Dokumentation im Logbuch
Ziel
-
Kenntnis über typische Störungsursachen an den Bauteilen von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen
-
Anleitung zur systematischen Vorgehensweise bei der Anlagenbeurteilung und Störungssuche
-
Fehlervermeidung bei der Installation
Voraussetzungen
Kenntnisse von PKTA werden vorausgesetzt
Zielgruppe
Praktiker der Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Branche; Montage- und Service-Personal; Techniker sowie Fachkräfte, die sich mit dem Betrieb, der Planung, Beratung, Erstellung, Wartung, messtechnischer Untersuchung und der Beurteilung von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen beschäftigen