Inhalt/Ziel
- Aufbau und Funktion von indirekten Kälteanlagen
- Grundlagen zur Planung von indirekten Kälteanlagen
- Kälteträger
- Vorgehensweise bei der Auswahl der Komponenten des Kälteträgerkreislaufs
- Vorgehensweise bei den hydraulischen Berechnungen
- Rohrnetzberechnung
- Pumpenauswahl
- Auswahl der Wärmeübertrager
- Randbedingungen bei der Auswahl von Komponenten aus Herstellerunterlagen
- Schaltungsvarianten
- Hydraulischer Abgleich
Hinweis: Während des Kurses werden ausschließlich theoretische Kenntnisse vermittelt. Es werden keine Laborübungen durchgeführt.
Zielgruppe
Fachkräfte, die beispielsweise aufgrund der aktuellen Kältemitteldiskussion bezüglich Füllmengenreduzierung oder aufgrund der Verwendung brennbarer Kältemittel einen Einsatz von indirekten Kälteanlagen in Betracht ziehen; Fachkräfte, die sich mit der Planung, dem Betrieb oder der Fertigung indirekter Kälteanlagen beschäftigen
Voraussetzungen
Kältetechnische Kenntnisse (siehe PKTA)