Inhalt
- Aufbau und Funktion des Kreislaufs von indirekten Kälteanlagen
- Grundlagen zur Planung
- Kälteträger
- Vorgehensweise bei der Auswahl der Komponenten des Kälteträgerkreislaufs und bei hydraulischen Berechnungen
- Rohrnetzberechnung
- Pumpenauswahl
- Auswahl der Wärmeübertrager
- Randbedingungen bei der Auswahl von Komponenten aus Herstellerunterlagen
- Schaltungsvarianten
- hydraulischer Abgleich
Ziel
-
Grundlagen zur Planung des Kreislaufs von indirekten Kälteanlagen
-
Kennenlernen der zur Auswahl von Komponenten aus Herstellerunterlagen erforderlichen Randbedingungen
-
Praktische Vorgehensweise bei der Auswahl der Komponenten des Kälteträgerkreislaufs und bei hydraulischen Berechnungen
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, die z. B. aufgrund der aktuellen Kältemitteldiskussion bezüglich Füllmengenreduzierung oder der Verwendung brennbarer Kältemittel den Einsatz von indirekten Kälteanlagen in Betracht ziehen, diese bereits betreiben, planen oder fertigen.
Voraussetzungen
Kältetechnische Kenntnisse werden vorausgesetzt.