Inhalt
-
Umwelteigenschaften synthetischer und natürlicher Kältemittel
-
aktuelle Gesetzeslage zum Kältemitteleinsatz
-
F-Gas-Verordnung EU 517/2014
-
Überblick, Eigenschaften, Besonderheiten und Trends:
-
Kohlenwasserstoffe
-
CO2
-
Ammoniak
-
synthetische Low-GWP-Kältemittel
-
Kältemittelgemische
-
Betreiberpflichten
Ziel
-
Informationen über die aktuelle Gesetzeslage hinsichtlich des Treibhauseffekts von Kältemitteln
-
Kenntnisse über Alternativkältemittel sowie deren Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten
-
Entwicklungstendenzen zum Kältemitteleinsatz
Zielgruppe
Praktiker und Theoretiker der Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Branche; Montage- und Service-Personal; Techniker sowie Fachkräfte, die sich mit dem Betrieb, der Planung, Beratung, Erstellung, Wartung, messtechnischer Untersuchung und der Beurteilung von Kälte-, Klima- oder Wärmepumpenanlagen beschäftigen.
Voraussetzungen
Kältetechnische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Ablauf, Organisatorisches
Die Veranstaltung wird am Veranstaltungstag als Live-Onlinekurs durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen einen Internetzugang mit Mikrofon. Eine Webcam kann verwendet werden, ist aber nicht erforderlich. Fragen an den Referenten können direkt per Chatfunktion und Mikrofon oder anschließend per E-Mail gestellt werden. Die Präsentation wird als pdf zur Verfügung gestellt.
-
-
Bild 1
Historische Ammoniak-Kältemaschine vor dem TWK-Gebäude
Bild 2
R744-Prüfstand für Komponenten von Kfz-Klimaanlagen
Dauer
Live-Onlinekurs: 3 Stunden
KW/Jahr |
Datum |
Uhrzeit |
14/21 |
09.04. |
9:00 - 12:00 Uhr |
18/21 |
04.05. |
9:00 - 12:00 Uhr |
37/21 |
15.09. |
9:00 - 12:00 Uhr |
45/21 |
20.11. |
18:00 - 21:00 Uhr |
Dauer
Live-Onlinekurs: 3 Stunden
Termine und Gebühren
KW / Jahr
Datum
Preis
Personen
Anmeldung
KW / Jahr:
14 / 2021
Datum:
09.04.
Preis:
195,- €
KW / Jahr:
18 / 2021
Datum:
04.05.
Preis:
195,- €
KW / Jahr:
37 / 2021
Datum:
15.09.
Preis:
195,- €
KW / Jahr:
45 / 2021
Datum:
10.11.
Preis:
195,- €