Inhalt/Ziel
- Aufbau und Funktion des Kältemittelkreislaufs in Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen
- Überhitzung und Unterkühlung
- Aufbau, Funktion und Bauformen der Hauptkomponenten
- Verdampfer
- Drosselorgane
- Verflüssiger
- Verdichter
- Systemverhalten der Kälteanlage bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen
Zielgruppe
Angehende Praktiker der Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Branche sowie angehende Techniker und Fachkräfte in Meisterbetrieben, in Gewerbe und Industrie sowie in Behörden und Büros, die sich in Zukunft mit Kompressionskälteanlagen zur Kälte- und Wärmeerzeugung (Wärmepumpen) im unteren bis mittleren Leistungsbereich beschäftigen werden
Über die Onlinekurse ist keine Sachkundezertifizierung möglich.
Voraussetzungen
Kältetechnische Grundkenntnisse (siehe PKTV oder OKTV)
Ablauf, Organisatorisches
Die Veranstaltung wird als Live-Onlinekurs mit Teams durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen einen Internetzugang mit Mikrofon. Eine Webcam ist erwünscht. Fragen an den Referenten können direkt per Chatfunktion und Mikrofon oder anschließend per E-Mail gestellt werden. Die Kursunterlagen werden als PDF zur Verfügung gestellt.