TWK - Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH

OKTA

Kältetechnik A
Live-Onlinekurs

Kurs buchen am:

19. + 20.06. (KW 25/2023)

Kurs storniert

Inhalt

  • thermodynamische Grundlagen
  • Erläuterungen zum Aufbau und der Funktion des Kältemittel-Kreislaufs
  • Überhitzung
  • Unterkühlung
  • Erläuterungen zum Aufbau und der Funktion der Hauptbauteile
    • Verdampfer
    • Drosselorgane
    • Verflüssiger
    • Verdichter
  • Einflüsse auf das Betriebsverhalten des Kältemittel-Kreislaufs

Ziel

  • Einführung in die Grundlagen der Kältetechnik
  • Aufbau und Funktion der Hauptbauteile eines Kältemittel-Kreislaufs in Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen
  • Funktionsweise und des Betriebsverhaltens der Kältemaschine unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen

Zielgruppe

Angehende Praktiker der Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Branche sowie angehende Techniker und Fachkräfte in Meisterbetrieben, in Gewerbe und Industrie sowie in Behörden und Büros, die mit dem Betreiben von Kompressionskältemaschinen zur Kälteerzeugung und für den Einsatz in Wärmepumpen (speziell kleinerer und mittlerer Leistung) in Zukunft beschäftigt sein werden.


Voraussetzungen

Kältetechnische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt (siehe PKTV oder OKTV).


Ablauf, Organisatorisches

Die Veranstaltung wird an den Veranstaltungstagen als Live-Onlinekurs mit Webex oder Teams durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen einen Internetzugang mit Mikrofon. Eine Webcam kann verwendet werden, ist aber nicht erforderlich. Fragen an den Referenten können direkt per Chatfunktion und Mikrofon oder anschließend per E-Mail gestellt werden. Die Kursunterlagen werden als pdf zur Verfügung gestellt.



Dauer

Live-Onlinekurs: 2 Tage, 9:00 – 16:00 Uhr
 



Dauer

Live-Onlinekurs: 1,5 Tage
Tag 1: 9:00 – 16:00 Uhr; Tag 2: 9:00 – 12:00 Uhr


Termine und Gebühren

KW/Jahr
Datum
Preis
Personen
Anmeldung
KW/Jahr: 45/2023
Datum: 06. + 07.11.
Preis: 590,- €
Personen:
KW/Jahr: 03/2024
Datum: 15. + 16.01.
Preis: 620,- €
Personen:
KW/Jahr: 20/2024
Datum: 13. - 14.05.
Preis: 620,- €
Personen:
KW/Jahr: 38/2024
Datum: 16. + 17.09.
Preis: 620,- €
Personen:



Weitere Informationen