TWK - Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH

PWKA

Kältetechnik A für Wärmepumpen
Grundlagen der Wärmepumpen- und Kältetechnik

Inhalt/Ziel

  • Aufbau und Funktion des Kältemittelkreislaufs in Wärmepumpen
  • Überhitzung und Unterkühlung
  • Aufbau, Funktion und Bauformen der Hauptkomponenten:
    • Verdampfer
    • Drosselorgane
    • Verflüssiger
    • Verdichter
  • Grundlagen der Wärmepumpentechnik
    • Wärmepumpenkennzahlen (COP, JAZ…)
    • Wärmequellen
    • Wärmesenken (Wärmenutzungsanlagen)
    • Hydraulische Schaltungen 
  • Pufferspeicherauslegung 
    • Berechnungsbeispiele
    • Warmwasserbereitung
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz 
  • Klimatisierung mit Wärmepumpen
  • Messtechnische Untersuchung an verschiedenen Wärmepumpentypen
  • Praktische Übungen zum Systemverhalten der einzelnen Hauptkomponenten bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen
     

Zielgruppe

Angehende Praktiker der Wärmepumpen-Branche sowie angehende Techniker und Fachkräfte in Meisterbetrieben, in Gewerbe und Industrie sowie in Behörden und Büros, die sich in Zukunft mit Kompressionskälteanlagen zur Wärmeerzeugung (Wärmepumpen) im unteren bis mittleren Leistungsbereich beschäftigen werden


Nach der Teilnahme an weiteren Kursen kann eine Sachkundeprüfung der Kategorie A1 oder A2 nach EU 2024/2215 abgelegt werden.

 

Voraussetzungen

Kältetechnische Grundkenntnisse (siehe PKTV)

 

 

 

Dauer

Mo:09:00 - 16:30 Uhr
Di - Do:08:00 - 16:30 Uhr
Fr:08:00 - 13:15 Uhr

 



Dauer

jeweils 5 Tage


Termine und Gebühren

KW/Jahr
Datum
Preis
Personen
Anmeldung
KW/Jahr: 38/2025
Datum: 15. - 19.09.
Preis: 1.990,- €
Personen:
KW/Jahr: 05/2026
Datum: 26. - 30.01.
Preis: 2.050,- €
Personen:
KW/Jahr: 39/2026
Datum: 21. - 25.09.
Preis: 2.050,- €
Personen:


Downloads

Titel
Größe
Pdf-Dokument
Themen- und Zeitplan
Größe: 120 kb

Weitere Informationen