Inhalt/Ziel
- Einführung in den Kältemittelkreislauf
- Überhitzung, Unterkühlung
- Kreislaufberechnung mit dem lg p, h-Diagramm
- Kreislaufberechnung mit CoolPack
- Kältemittelvergleich
- Komponenten des Kältemittelkreislaufs (Aufbau, Funktion, Anforderungen, Auslegungskriterien)
- Verdampfer
- Verdichter
- Verflüssiger
- Expansionsventile
- Flüssigkeitsabscheider
- Magnetventile
- Rückschlagventile
- Filtertrockner
- Ölabscheider
- Sammler
- Sicherheitsbauteile
- Rohrleitungsdimensionierung, Ölrückführung
- Effizienzbewertung des Kältemittelkreislaufs
- Gesetze, Normen, Richtlinien
Zielgruppe
Quereinsteiger mit Hochschulstudium, Techniker und Fachkräfte, die sich mit dem Betrieb, der Planung, Beratung, messtechnischen Untersuchung und/oder Beurteilung von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen im unteren bis mittleren Leistungsbereich beschäftigenn
Voraussetzungen
Kältetechnische Kenntnisse (siehe PKTA, PKTB)