Inhalt
-
Druck, Temperatur
-
Verdampfung, Verflüssigung, Stoffgrößen, Dampfdruckkurve
-
Aufbau und Funktion des Kältemittelkreislaufs
-
Komponenten des Kältemittelkreislaufs
-
Verdampfer
-
Verdichter
-
Verflüssiger
-
Drosselorgan
-
Sammlertrockner
-
Systemvarianten
-
TXV- und Orifice-System
-
Mehrverdampferanlage
-
Batteriekühler
-
Wärmepumpe
-
Omnibus-Klimaanlage
-
Kältemittel in Fahrzeugklimaanlagen
Ziel
-
Einführung in die Grundlagen der Kältetechnik
-
Verständnis der Funktion und des Aufbaus einer Fahrzeugklimaanlage und ihrer Komponenten
-
Überblick über verschiedene eingesetzte Systemvarianten
Zielgruppe
Einsteiger in den Bereich der Kfz-Klimabranche, die mit dem Betrieb, der Wartung oder der Planung von Klimaanlagen für den Einsatz in Kraftfahrzeugen oder deren Komponenten beschäftigt sein werden.
Ablauf, Organisatorisches
Die Veranstaltung wird an den Veranstaltungstagen als Live-Onlinekurs mit Webex oder Teams durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen einen Internetzugang mit Mikrofon. Eine Webcam kann verwendet werden, ist aber nicht erforderlich. Fragen an den Referenten können direkt per Chatfunktion und Mikrofon oder anschließend per E-Mail gestellt werden. Die Kursunterlagen werden als pdf zur Verfügung gestellt.