TWK - Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH

PFTP

Thermomanagement von Kfz mit dem Kältemittel R290

Inhalt/Ziel

  • Aufbau und Funktion des Kältemittelkreislaufs einer Kfz-Klimaanlage
  • Wärmepumpenschaltung
  • Stoffdaten und Eigenschaften des Kältemittels R290 (Propan) im Vergleich zu R1234yf
  • Anforderungen an die Komponenten und Betriebsstoffe
  • Kreislaufvergleich mit Hilfe des lg p, h-Diagramms
  • Sicherheitstechnische Grundlagen zum Umgang mit brennbaren Kältemitteln
    • Unfallverhütung
    • Geltende Gesetze, Normen und Richtlinien
  • Praktische Handhabung brennbarer Kältemittel
  • Servicearbeiten am Kältemittelkreislauf
    • Entleeren und Spülen der Kälteanlage
    • Demontage und Ersetzen von Komponenten
    • Druckfestigkeits- und Dichtheitsprüfung der Kälteanlage
    • Evakuieren der Kälteanlage
    • Befüllen der Kälteanlage mit Kältemittel
Am Ende des Lehrgangs wird eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Lehrgang zur Unterweisung über die Gefahren hinsichtlich des Betriebs von Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln gemäß dem Arbeitsschutzgesetz § 12, der Betriebssicherheitsverordnung § 12 und der Gefahrstoffverordnung § 14 ausgestellt.

 

Zielgruppe

Fachkräfte, Meister, Techniker sowie Ingenieure der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik oder Verfahrenstechnik, die in Zukunft als Quereinsteiger bzw. Berufsanfänger im Bereich der Kfz-Klimatisierung beschäftigt sind; Fachkräfte aus den Bereichen der Konstruktion, Produktion, Qualitätssicherung, Applikation und des Prüfwesens von Kfz-Klimaanlagen mit dem Kältemittel R290 (Propan)

 

Voraussetzungen

Kältetechnische Kenntnisse (siehe PFKA)

 

Dauer

1. Tag:09:00 - 16:30 Uhr
2. Tag:08:00 - 16:30 Uhr

 

 

 


Dauer

jeweils 2 Tage


Termine und Gebühren

KW/Jahr
Datum
Preis
Personen
Anmeldung
KW/Jahr: 25/2026
Datum: 15. + 16.06.
Preis: 1.180,- €
Personen:



Weitere Informationen