Inhalt
-
Aufbau und Funktion der Kfz-Kälte-Klimaanlage
-
luft- und kältemittelseitige Einflüsse auf das Leistungsverhalten des Verflüssigers, Verflüssiger mit und ohne Unterkühlungsstrecke, Puffervermögen des Verflüssigers
-
Messungen an einem Kältemittelkreislauf mit verschiedenen Verdichterregelungen
-
Öleinfluss im Kältemittelkreislauf, Ölwurfmessung, Leitungsdimensionierung
-
flexible Leitungen
-
Akustik der Pkw-Klimaanlage
-
Anlagen mit mehreren Verdampfern
-
innerer Wärmeübertrager (IWT, IHX)
Ziel
-
vertiefte Einführung in die kältetechnischen Grundlagen
-
Systemaufbau verschiedener Klimasysteme
-
Funktionsweise und Betriebsverhalten der Klimaanlage unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen
Zielgruppe
Fortsetzung des Kurses "Kfz-Kälte-Klimaanlagen A". Er richtet sich an Meister, Techniker und Ingenieure mit z. B. der Ausrichtung Maschinenbau oder Verfahrenstechnik, welche als Seiteneinsteiger bzw. Berufsanfänger im Bereich der Pkw-Klimatisierung tätig sein werden. Es sind aber auch Mitarbeiter aus den Bereichen Konstruktion, Qualitätssicherung, Applikation und Prüfwesen angesprochen.
Voraussetzungen
Kenntnisse über die Funktion des Kältemittelkreislaufs und seiner Bauteile z. B. Teilnahme am Lehrgang "Kfz-Kälte-Klimaanlagen A" werden vorausgesetzt.