Inhalt
-
sicherer Umgang mit Kältemitteln und Kältewerkzeug
-
Umrüstung einer Kälteanlage von einem thermostatischen auf ein elektronisches Expansionsventil mit Schrittmotor
-
Absaugen und Entsorgen von Kältemittel
-
Demontage des TXV
-
Einbau (Löten) des neuen Ventils
-
Druckprüfung
-
Dichtheitsprüfung
-
Evakuieren
-
Kältemittel-Befüllung
-
Funktionstest
-
Parametrierung des Reglers
Ziel
-
sicherer Umgang mit Kältemitteln und Kältewerkzeug bei Servicearbeiten
-
praktische Vorgehensweise bei Bauteilwechseln im Kältemittelkreislauf
-
Einführung in die Funktionsweise von elektronischen Expansionsventilen
Zielgruppe
Teilnehmer der Praxiskurse, die ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten, angehende Praktiker der Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Branche sowie angehende Techniker und Fachkräfte in Meisterbetrieben, in Gewerbe und Industrie sowie in Behörden und Büros, die mit dem Betreiben von Kompressionskältemaschinen zur Kälteerzeugung und für den Einsatz in Wärmepumpen (speziell kleinerer und mittlerer Leistung) in Zukunft beschäftigt sein werden.
Voraussetzungen
Kenntnisse von PKTP werden vorausgesetzt.