TWK - Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH

PFCO

Kfz-Kälte-Klimaanlagen mit R744 (CO2)

Kurs buchen am:

19. + 20.10. (KW 42/2023)

Anzahl Teilnehmer

Inhalt

  • Stoffdaten und Eigenschaften des Kältemittels CO2 im Vergleich zu R134a und R1234yf
  • Kreislaufberechnung mit Hilfe des p, h-Diagramms
  • transkritischer Kältemittelkreislauf
  • Hochdruckregelung für maximale Effizienz
  • Bauteile der Kfz-Kälte-Klimaanlage (Aufbau, Funktion, Besonderheiten)
    • Expansionsventile, Regelungskonzepte
    • Verdichter
    • Gaskühler
    • Verdampfer
    • Flüssigkeitsabscheider
    • innerer Wärmeübertrager
  • Sicherheit im Umgang mit R744
  • Stillstandsdruckbegrenzung
  • Wärmepumpenfunktion
  • Messungen an einer CO2-Anlage unter verschiedenen Betriebszuständen

Ziel

  • Grundlagen (Theorie und Praxis) des Kältemittel-Kreislaufes mit dem Kältemittel CO2 (R744) und dessen Bauteile
  • Kennenlernen der Anforderungen an die Komponenten bei der transkritischen CO2 Anwendung
  • Verständnis der Funktionsweise und des Betriebsverhaltens der CO2-Klimaanlage unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Meister, Techniker und Ingenieure mit z. B. der Ausrichtung Maschinenbau oder Verfahrenstechnik, welche als Seiteneinsteiger bzw. Berufsanfänger im Bereich der Pkw-Klimatisierung tätig sein werden. Es sind aber auch Mitarbeiter aus den Bereichen Konstruktion, Qualitätssicherung, Applikation und Prüfwesen angesprochen. Im Rahmen dieses Kurses wird die Kompressionskälteanlage mit dem Kältemittel CO2 in der Spezialanwendung Pkw-Klimatisierung ingenieurmäßig und praxisorientiert behandelt.


Voraussetzungen

Kenntnisse über die Funktion des Kältemittelkreislaufs und seiner Bauteile z. B. Teilnahme am Lehrgang "Kfz-Kälte-Klimaanlagen A" werden vorausgesetzt.




Dauer

jeweils 2 Tage
Tag 1: 9:00 – 16:30 Uhr; Tag 2: 8:00 – 15:30 Uhr




Dauer

jeweils 2 Tage


Termine und Gebühren

KW/Jahr
Datum
Preis
Personen
Anmeldung
KW/Jahr: 42/2023
Datum: 19. + 20.10.
Preis: 1.050,- €
Personen:


Downloads

Titel
Größe
Pdf-Dokument
Themen- und Zeitplan
Größe: 79 kb

Weitere Informationen