Inhalt
-
Druck (Luftdruck, Über-, Absolutdruck)
-
Temperatur
-
Dichte
-
Aggregatzustandsänderungen
-
Dampfdruckkurve
-
Wärmemenge, Leistung, Effizienz
-
Anwendungsbereiche für Kältetechnik
-
Kältemittelarten
-
Aufbau einer einfachen Kompressionskälteanlage
-
Formel- und Bildzeichen in der Kältetechnik
-
Druck- und Temperaturmessung
Ziel
-
Einführung in die Grundlagen der Kältetechnik
-
Verständnis der Funktion und des Aufbaus einer einfachen Kompressionskälteanlage
-
Kenntnisse über wichtige Kenngrößen für den Kältemittelkreislauf
Zielgruppe
Einsteiger in die Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Branche, die mit dem Betrieb, der Wartung oder der Planung von Kompressionskältemaschinen zur Kälteerzeugung und für den Einsatz in Wärmepumpen in Zukunft beschäftigt sein werden.
Ablauf, Organisatorisches
Die Veranstaltung wird an den Veranstaltungstagen als Live-Onlinekurs mit Webex oder Teams durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen einen Internetzugang mit Mikrofon. Eine Webcam kann verwendet werden, ist aber nicht erforderlich. Fragen an den Referenten können direkt per Chatfunktion und Mikrofon oder anschließend per E-Mail gestellt werden. Die Kursunterlagen werden als pdf zur Verfügung gestellt.