Inhalt
- Einführung in die Wärmepumpentechnik
- Wärmepumpen im Vergleich mit anderen Wärmeerzeugern
- Aufbau und Funktion des Kältemittelkreislaufs
- Wärmequellen
- Bewertung der Energieeffizienz (COP, JAZ)
- Wärmesenken (Wärmenutzungsanlagen)
- Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen
Ziel
Kennenlernen des Aufbaus und der Funktion von Wärmepumpenanlagen mit verschiedenen Wärmequellen und Heizungssystemen
Bewertung der Energieeffizienz von Wärmepumpenanlagen bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen
Zielgruppe
Angehende Planer und Praktiker der Wärmepumpen-Branche sowie Techniker und Fachkräfte in Meisterbetrieben, in Gewerbe und Industrie sowie in Behörden und Büros, die mit dem der Planung, Installation, Service oder Betrieb von Wärmepumpen beschäftigt sind oder sein werden.
Ablauf, Organisatorisches
Die Veranstaltung wird als Live-Onlinekurs mit Teams durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen einen Internetzugang mit Mikrofon. Eine Webcam kann verwendet werden, ist aber nicht erforderlich. Fragen an den Referenten können direkt per Chatfunktion und Mikrofon oder anschließend per E-Mail gestellt werden. Die Kursunterlagen werden als pdf zur Verfügung gestellt.