Veranstalter
TWK - Test- und Weiterbildungszentrum
Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH,
Friedrich-List-Straße 10, 76297 Stutensee
Veranstaltungsort
GenoHotel (früher AkademieHotel)
Am Rüppurrer Schloss 40, 76199 Karlsruhe
Tel.: 0721 9898-0
E-Mail: hotel@genohotel-karlsruhe.de
Homepage: www.genohotel-karlsruhe.de
Thema der Veranstaltung
Effizient, umweltfreundlich, zukunftssicher – warum Kohlenwasserstoffe
in vielen Fällen die richtige Wahl sind! In der
Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik erfolgt verstärkt
der Einsatz brennbarer Kältemittel. Eine hohe Effizienz dieser
Systeme erleichtert den Umstieg von bisherigen synthetischen
Mitteln hin zu Kohlenwasserstoffen. Um einen sicheren
Betrieb zu gewährleisten, müssen alle Sicherheitsanforderungen
erfüllt werden. Der Einsatz von Kältemittelkreisläufen mit
Kohlenwasserstoffen ist daher genau zu planen. Experten aus
dem Bereich der Planung und Herstellung vermitteln Ihnen,
was bei der Aufstellung von Kältemittelkreisläufen mit brennbaren
Kältemitteln zu beachten ist, wie mit ihnen beim Service
umgegangen wird und mit welchen Maßnahmen die Hersteller
ihre Geräte möglichst sicher gestalten.
Begrüßungsabend am Mittwoch, 18. März 2026
Teilnehmer, die bereits am Vorabend anreisen, treffen sich um 18:30 Uhr im Tagungshotel zu einem gemeinsamen Abendessen (40,– € zzgl. 7 % MwSt. pro Person).
Gastreferent ist Roman Brüderl, Mitglied
im Vorstand des Vereins „Historische
Kälte- und Klimatechnik e. V.“.
Der Verein widmet sich der Bewahrung
und Dokumentation der Geschichte der
Kälte- und Klimatechnik – von frühen
Entwicklungen bis hin zu bedeutenden
Industriedenkmälern und Fachliteratur.
Thema: „150 Jahre Kältemittel – Eine
Zeitreise“.
Download Pdf