TWK - Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH

PKCO

Kältetechnik mit dem Kältemittel CO2 - stationär

Inhalt

  • Anwendungsmöglichkeiten von CO2 als Kältemittel
  • Eigenschaften und Besonderheiten von CO2 im Vergleich zu herkömmlichen Kältemitteln
  • Kreislauf- und Regelungsvarianten
  • trans- und subkritischer Kreislauf
  • CO2 als Kaskadenkältemittel und Kälteträgerflüssigkeit
  • Schaltungsvarianten (einstufig, zweistufig, Booster, Kaskade, Economizer, Hochdruckregelung, Pumpenumlauf)
  • Komponenten
  • Sicherheit im Umgang mit CO2
  • Laborübung: Messungen an einer CO2-Anlage

Ziel

  • Grundlagen (Theorie und Praxis) des Kältemittel-Kreislaufes mit dem Kältemittel CO2 (R744) und dessen Bauteile
  • Kennenlernen der Anforderungen an die Komponenten bei der trans- und subkritischen CO2 Anwendung
  • Diskussion von Schaltungsvarianten


Zielgruppe

Praktiker der Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Branche; Techniker, die mit der Planung, Beratung, Erstellung, messtechnischen Untersuchungen und der Beurteilung von Kompressionskältemaschinen zur Kälteerzeugung und für den Einsatz in Wärmepumpen (speziell kleinerer bis mittlerer Leistung) mit dem Kältemittel CO2 beschäftigt sind.


Voraussetzungen

Kältetechnische Kenntnisse werden vorausgesetzt (siehe Kältetechnik B).




Dauer

jeweils 3 Tage
Tag 1: 09:00 - 16:30 Uhr
Tag 2: 08:00 - 16:30 Uhr
Tag 3: 08:00 - 12:00 Uhr




Dauer

jeweils 3 Tage


Termine und Gebühren

KW/Jahr
Datum
Preis
Personen
Anmeldung
KW/Jahr: 37/2023
Datum: 11. - 13.09.
Preis: 1.170,- €
Personen:


Downloads

Titel
Größe
Pdf-Dokument
Themen- und Zeitplan
Größe: 196 kb

Weitere Informationen