Inhalt und Ziele
-
Grundlagen des Kältemittel-Kreislaufes mit dem Kältemittel CO2 (R744)
-
Eigenschaften und Besonderheiten von CO2
-
Sicherheitsfragen
-
trans- und subkritischer Kreislauf
-
Betriebsbedingungen
-
Hochdruckregelung
-
Schaltungsvarianten
-
Einstufig
-
Zweistufig
-
Booster
-
Kaskade
-
Ejektor
-
Pumpenumlauf
-
Anforderungen an die Komponenten bei der trans- und subkritischen CO2-Anwendung
Es wird eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Lehrgang zur Unterweisung über die Gefahren hinsichtlich des Betriebs von R744-Kälteanlagen gemäß der Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV-R 100-500 Kap. 2.35 ausgestellt.
Zielgruppe
Praktiker der Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Branche; Techniker, die mit der Planung, Beratung, Erstellung, messtechnischen Untersuchungen und der Beurteilung von Kompressionskältemaschinen zur Kälteerzeugung und für den Einsatz in Wärmepumpen mit dem Kältemittel CO2 beschäftigt sind.
Ablauf, Organisatorisches
Die Veranstaltung wird an den Veranstaltungstagen als Live-Onlinekurs mit Webex oder Teams durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen einen Internetzugang mit Mikrofon. Eine Webcam kann verwendet werden, ist aber nicht erforderlich. Fragen an den Referenten können direkt per Chatfunktion und Mikrofon oder anschließend per E-Mail gestellt werden. Die Kursunterlagen werden als pdf zur Verfügung gestellt.