TWK - Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH

OKBK

Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln (Kohlenwasserstoffen)
Live-Onlinekurs

Inhalt

  • Eigenschaften, Stoffdaten und Anwendungsbereiche
  • R290, R600a, R1270, R170, R1150, ...
  • sicherheitstechnische Grundlagen
  • Unfallverhütung
  • Gesetzesübersicht
  • Anlagenvarianten
  • praktische Handhabung
  • Servicearbeiten am Kältemittel-Kreislauf

Ziel

  • Kenntnisse über die Eigenschaften und Anwendungsbereiche verschiedener als Kältemittel eingesetzter Kohlenwasserstoffe
  • Informationen über die sichere Handhabung von brennbaren Kältemitteln
  • Kennenlernen der zur Planung erforderlichen Normen und Richtlinien

Es wird eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Lehrgang zur Unterweisung über die Gefahren hinsichtlich des Betriebs von Kälteanlagen mit Kohlenwasserstoffen gemäß der Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV-R 100-500 Kap. 2.35 ausgestellt.

Zielgruppe

Praktiker der Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Branche; Montage- und Service-Personal; Techniker sowie Fachkräfte, die sich mit dem Betrieb, der Planung, Beratung, Erstellung, Wartung, messtechnischer Untersuchung und der Beurteilung von Kälte-, Klima- oder Wärmepumpenanlagen mit brennbaren Kältemitteln beschäftigen.


Voraussetzungen

Kältetechnische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt (siehe Vorkurs).


Ablauf, Organisatorisches

Die Veranstaltung wird an den Veranstaltungstagen als Live-Onlinekurs mit Webex oder Teams durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen einen Internetzugang mit Mikrofon. Eine Webcam kann verwendet werden, ist aber nicht erforderlich. Fragen an den Referenten können direkt per Chatfunktion und Mikrofon oder anschließend per E-Mail gestellt werden. Die Kursunterlagen werden als pdf zur Verfügung gestellt.




Dauer

Live-Onlinekurs: 1 Tag
9:00 - 16:30 Uhr




Dauer

Live-Onlinekurs: 1 Tag
9:00 – 16:30 Uhr


Termine und Gebühren

KW/Jahr
Datum
Preis
Personen
Anmeldung
KW/Jahr: 28/2023
Datum: 12.07.
Preis: 400,- €
Personen:
Alle Plätze sind belegt.
KW/Jahr: 38/2023
Datum: 18.09.
Preis: 400,- €
Personen:
KW/Jahr: 46/2023
Datum: 14.11.
Preis: 400,- €
Personen:



Weitere Informationen