Inhalt
-
Funktion des Kältemittelkreislaufs
-
lg p, h-Diagramm
-
h, x-Diagramm
-
Kühllastberechnung
-
Auswahl von Verdampfern, Verflüssigern, Verdichtern und Drosselorganen nach Firmenunterlagen
-
Rohrleitungsdimensionierung hinsichtlich Druckabfall und Ölrückführung
-
Armaturenauswahl, kv-Wert
-
Messungen an einer Kälteanlage, Kreislaufanalyse, Berechnung der Strömungsgeschwindigkeiten in den Rohren
-
Berechnung eines Projektierungsbeispiels: Kältebedarfsrechnung für einen Kühlraum, Verdampfer-, Verdichter- und Verflüssigerauswahl, Berechnung der Rohrdurchmesser, Dimensionierung des Expansionsventils
Ziel
-
Grundlagen zur Planung des Kältemittelkreislaufs einer Kompressionskälteanlage
-
Kennenlernen der zur Auswahl von Komponenten aus Herstellerunterlagen erforderlichen Randbedingungen
-
praktische Vorgehensweise bei der Auswahl der Komponenten des Kältemittelkreislaufs
Zielgruppe
Kursteilnehmer der Kurse A, B, C. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, welche erst seit kurzem oder in der Zukunft mit Projektierungsaufgaben im Zusammenhang mit Kompressionskälteanlagen betraut sind, bzw. sein werden.
Voraussetzungen
Kältetechnische Kenntnisse werden vorausgesetzt (siehe Kältetechnik C).